Neuigkeiten 2015


Google zeigt OMrun an Spitzenpositionen – Neuigkeiten vom 16.12.2015

Google LogoDie Kompetenzen von OMIS mit ihrem L?sungsangebot OMrun werden auch von Google entsprechend gewürdigt:


Die Vorfreude wurde übertroffen – Neuigkeiten vom 17.7.2015

Andreas Eggenberger, Gast-Referent der OMrun Release Party 2015Die Vorfreude auf die erste OMrun Release Party war riesig. Doch verglichen mit der tats?chlichen Freude, welche dieser Anlass bei uns ausl?ste, war die Vorfreude lediglich ein laues Lüftchen…

Wir durften tats?chlich fast 30 Personen im Zürcher Restaurant "Au Premier" begrüssen: Die G?ste kamen unter anderem aus Bern, Aarau und Luzern und unterhielten sich ausgezeichnet. Einen grossen Dank an alle Kunden, Interessenten und Netzwerkpartner, dass sie sich die Zeit genommen und damit diesen Anlass zu einem Meilenstein der OMIS-Geschichte gemacht haben.

Herzlichen Dank auch an Andreas Eggenberger von der Abteilung Organisation und Informatik der Stadt Zürich für den informativen und inspirierenden Vortrag! Und jetzt heisst es für uns: zurück an die Arbeit! Damit wieder neue Features für den n?chsten Release einsatzbereit werden und somit die n?chste Release Party steigen kann…


Sommer-Release-Party 2015 – Neuigkeiten vom 9.7.2015

Illustration Release-PartyDas Thermometer steigt jeden Tag etwas h?her und auch die Spannung auf den Sommer-Release von OMrun und OMdashboard steigt und steigt! Das OMIS-Entwickler-Team hat in den letzten Monaten Kundenanforderungen und Verbesserungen in einer neuen Version von OMrun gebündelt. Wir sind stolz und freuen uns sehr, diesen neuen Release in den n?chsten Wochen an unsere Kunden auszuliefern und sind überzeugt, dass damit die Arbeiten zur Sicherung der Daten-Qualit?t noch attraktiver und effizienter werden.
Natürlich wird der neue Release mit einer kleinen aber feinen Party gefeiert. Zu dieser ?1. OMrun Release Party“ haben sich rund 25 bestehende und potenzielle Kunden und Partnerfirmen angemeldet.
Hipp, hipp, hurra!


Ein Meilenstein jagt den anderen – Neuigkeiten vom 20.3.2015

'Quality Girl' in Action am Swiss Testing Day 2015Am 10. Swiss Testing Day (herzliche Gratulation an Adrian Zwingli und seinem engagierten Team von SwissQ!) haben wir das dritte Mal in vier Jahren einen Vortrag halten dürfen (herzlichen Dank an Lukas Feldmann vom Steueramt der Stadt Zürich für seine engagierte Partnerschaft bei der Vorstellung des gemeinsamen Business Cases!).

Ganz nebenbei fand an dieser Messe die Weltpremiere des zu 98% fertiggestellten OMrun-Erkl?rfilms statt (ein grosses Kompliment und Dank an MeinUnternehmensfilm). Dieser Film wird für uns ein wichtiges Werkzeug sein, interessierten Personen unsere Kompetenzen im Bereich Daten-Qualit?t n?her zu bringen. Mehr dazu folgt in Kürze.
Im Bild sehen sie auch, dass uns der blosse Film nicht gereicht hat, sondern dass wir auch noch in die dritte Dimension vorgedrungen sind: Unser ?Quality Girl“ (weiterer Vorschlag für die Namensgebung von einer interessierten Konferenz-Teilnehmerin: ?Daten-Trudi“) hat in h?here Sph?ren abgehoben, perfekt realisiert von unserem Partner aus dem Bereich Messebau (ein grosser Applaus an Kammer-Expo).


Doping, ganz legal? Ja klar, Test-Doping! – Neuigkeiten vom 2.3.2015

Illustration Test-DopingDiesen Begriff hat Lukas Feldmann vom Steueramt der Stadt Zürich gepr?gt, als er auf der Suche nach einem Framework war, welches ihn bei seinem Bedürfnis nach Daten-Qualit?t unterstützt.
Lukas Feldmann ist für einen grossen Releasewechsel verantwortlich und will sicherstellen, damit die Qualit?t seines wertvollen Datenprodukts – alias Steuerrechnung – auch nach dem neuen Release immer noch gleich gut wie vorher ist.
Am 10. Swiss Testing Day vom 18. M?rz 2015 wird Lukas Feldmann zusammen mit Frank Zeindler die Fragestellung, den Business Case und die Implementierung von OMrun im zürcherischen Steueramt im Rahmen eines Kurzvortrags erl?utern.Best Replica Watches


Hand in Hand: Datenqualit?t und eCH in Zürich – Neuigkeiten vom 17.2.2015

Systemumstellung 'Alpha' auf 'Omega'Wir freuen uns, dass die OMIS mit OMrun das erste Mal in einem Swiss Made Software Jahrbuch vertreten ist: Im Vol. 4 mit dem Themenschwerpunkt ?Public Innovation“ gibt es einen Beitrag zu unseren Aktivit?ten im Bereich Daten-Qualit?t. Wir haben mit der kompetenten Autorenschaft von Swiss Made Software (ein grosser Dank an Christian Walter) eine kurze und knackige Case Study zur grossen und kritischen System-Umstellung der Stadtzürcher Datendrehscheibe ?Alpha“ auf ?OMEGA“ verfasst (Inhalt als PDF).

Dabei ging es unter anderem darum sicherzustellen, dass die Daten den Empf?ngern neu im eCH-Standard zu Verfügung gestellt werden müssen. Und dabei half OMrun zu überprüfen, dass ein Wegzug immer noch ein Wegzug, eine Heirat immer noch eine Heirat und eine Parkkartenbestellung immer noch eine korrekte Parkkartenbestellung blieb.